Das Königliche Schloss Berchtesgaden wurde 1102/1105 als Augustiner-Chorherrenstift gegründet. Nach 1810 avancierte es zur Sommerresidenz der Wittelsbacher. In einer 50-minütigen Führung können das Schloss und seine Sehenswürdigkeiten wie Kunstwerke, Rüstungen und originales Mobiliar besichtigt werden.
Die Burg zu Burghausen gehört mit ihrer Ausdehnung über 1051 Meter zu den imposantesten Burganlagen der Welt. Sie wurde im 2. und 1. Jahrhundert v. Chr. vermutlich als Abschnittsbefestigung der Kelten angelegt. Im 13. Jahrhundert n. Chr. entstand die Hauptburg. Samstags, sonntags und an Feiertagen gibt es öffentliche Führungen.
Die Herreninsel, die größte der drei Inseln im Chiemsee, wurde durch den Bau des Schlosses Herrenchiemsee durch den bayerischen Märchenkönig Ludwig II. im Jahre 1878 weltberühmt. Ein besonderer Höhepunkt für den Besuch der Insel ist die musikalische Märchenwanderung, die von Mai bis Oktober stattfindet.
Über Mozarts Geburtsstadt thront die Festung Hohensalzburg. Sie ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas. Zwischen Mönchs- und Kapuzinerberg an der Salzach gelegen, glänzt Salzburg mit seinen weltberühmten Festspielen. Im Sommer wird am Domplatz das bekannte Theaterstück "Jedermann" aufgeführt.